Autor

Mein Ziel ist Wissen zu vermitteln. Das mache ich sehr gerne als Coach, Unternehmens- berater, Dozent sowie als Autor in Büchern und Fachzeitschriften. In meinen Publikationen wende ich mich an künftige, neue und an etablierte Führungskräfte. Darüber hinaus bin ich Herausgeber einer Buchserie Fachlicher Lektor für Bücher Gutachter und fachlicher Beirat für Fachjournal Buch: Erfolgreiches Projektmanagement für Business Intelligence Gemeinsam mit Jan Altin erläutere ich praxisorientierte Lösungen für die wichtigsten Erfolgsfaktoren von BI- Projekten. Zu den Erfolgsfaktoren “Methodik und Agilität” gehört ein fundierter Überblick über BI-Projektmanagement mit seinen spezifischen Herausforderungen. Die einzelnen Projektphasen werden detailliert dargestellt und unterschiedliche Vorgehensmodelle mit ihren Stärken und Schwächen aufgezeigt. Dabei wird die Perspektive sowohl der BI-Abteilung als auch des Fachbereichs eingenommen. Weitere Erfolgsfaktoren sind “Führung und Zusammenarbeit”. Wir geben den Lesern wertvolle Hilfsmittel und Best Practices an die Hand, um BI-Projekte erfolgreich zu spezifizieren, durchzuführen und abzuschließen. Die dargestellten Bereiche werden gleichermaßen um Business Intelligence, und neue technologische Entwicklungen wie Cloud Computing, Big Data und Mobilität ergänzt. Vier ausführliche Falldarstellungen beschreiben die Anwendung der Inhalte in der Praxis. Das Manuskript umfasst derzeit 330 Seiten und wird in Kürze erscheinen. Darüber hinaus wurde eine Kurzfassung mit circa 40 Seiten erstellt, die ebenfalls kurzfristig gedruckt wird. Mein Schwerpunkt im Buch liegt in den Bereichen Konzeption, Business Intelligence, Koordination und Zusammenführung sowie den Erfolgsfaktoren für Führung und Zusammenarbeit: Beispiel aus der Gliederung für das vierte Kapitel “Erfolgsfaktoren Führung und Zusammenarbeit”: 1. Einleitung 2. Reflektion des persönlichen Standpunkts 3. Führungsstil für BI-Projekte. 4. Grundsätze der erfolgreichen BI-Führung 5. Vision 6. Sicherheit 7. Organisation 8. Veränderung erfolgreich gestalten 9. Neue Mitarbeiter akquirieren 10. Neue Mitarbeiter auswählen 11. Neue Mitarbeiter empfangen und einarbeiten 12. Fokussierendes Teambuilding 13. Kommunikation 14. Konflikte in BI-Projekten 15. Interkulturelle Zusammenarbeit 16. Präsentieren 17. Mit schwierigen Mitarbeitern erfolgreich umgehen 18. Feedbackgespräche führen 19. am Ende des Projektes
“SIE VERMITTELN GERNE WISSEN UND HABEN ETWAS ZU SAGEN - EINE FREUDE” PETER STRIPPEL, AB INITIO SOFTWARE
Buch: Agile Business Intelligence Das Herausgeberwerk von Stephan Trahasch und Michael Zimmer habe ich um das Kapitel “Einführung von agilen Methoden im Coaching” ergänzt. In dieser Falldarstellung wird beschrieben, wie mit einer Kombination agiler und klassischer Ansätze in den Bereichen Führung, Methodik, Zusammenarbeit im Team und mit dem Fachbereich, Architektur, Dokumentation und Kommunikation der Aufbau eines Data Warehouses erfolgreich realisiert werden konnte. Das Besondere an dieser Falldarstellung ist, dass nach einer schwierigen ersten Phase mit klassischer Methodik durch Coaching betriebswirtschaftliche, informationstechnische und psychologische Faktoren in der zweiten Projektphase berücksichtigt wurden. Dies bewirkte den nachhaltigen Erfolg: So werden die Erfolgsfaktoren Methodik, Führung, Zusammenarbeit im Team und mit dem Fachbereich, Dokumentation und Kommunikation in der zweiten Phase erläutert, Probleme der ersten Projektphase beispielhaft dargestellt und deren Lösung ausführlich beschrieben. Diese Lösungen sind auf Organisationen aller Größenordnungen und Branchen übertragbar. Sie haben beispielhaften Charakter und werden so beschrieben, dass der Leser sie auf seine eigene Situation übertragen und dort erfolgreich anwenden oder weitergehende Ansätze hieraus gewinnen kann. Exemplarisch wird gezeigt, wo die Grenzen klassischer und agiler Methoden in diesem Projekt lagen, wo sie sich ergänzten und wie mit organisatorischen und technischen Mitteln ein agiles Vorgehen eingeführt werden konnte. Beispiel aus der Gliederung für das zwölfte Kapitel “Einführung von agilen Methoden im Coaching”: 1. Unternehmen 2. Ausgangssituation und Ziele des BI-Projektes 3. Vom klassischen Projektvorgehen zur Kombination von agiler und klassischer Methodik 4. Erste Projektphase: Klassische Methodik und Architektur 5. Zweite Projektphase: Kombination von klassischer und agiler Methodik 6. Fazit

Autor für Fachzeitschriften

Als Autor schreibe ich Fachartikel, insbesondere in den Bereichen IT-Karriere und Business Intelligence. Beispiel (Auszug): Business Intelligence als Karriere-Sprungbrett “Business Intelligence macht erfolgreich: Mitarbeiter im BI-Umfeld kennen ihre Unternehmen besser als ihre Kollegen: Sie kennen Strategien und Kennzahlen sowie interne Personen und Zuständigkeiten - oftmals ressortübergreifend. Außerdem sind sie oft in Kontakt mit Führungskräften, häufig bis hin zum Top-Management. BI-Projekte finden im Management starke Beachtung, beispielsweise wenn Abläufe optimiert, über neue Produktlinien entschieden oder eine Umorganisation simuliert werden soll. Wer es richtig anstellt, kann also mit profundem Fachwissen im Bereich Business Intelligence die Karriereleiter schnell erklimmen.”
pilmar.com| Marcus Pilz | Tel: 0160 8957980 |Info@pilmar.com| Büro Maintal: Kreuzbergstraße 21 |63477 Maintal || Büro Frankfurt: Berger Straße 200 | 60385 Frankfurt am Main
V0809
© Marcus Pilz 2020 Impressum und Datenschutz

Autor

Mein Ziel ist Wissen zu vermitteln. Das mache ich sehr gerne als Coach, Unternehmensberater, Dozent sowie als Autor in Büchern und Fachzeitschriften. In meinen Publikationen wende ich mich an künftige, neue und an etablierte Führungskräfte. Darüber hinaus bin ich Herausgeber einer Buchserie Fachlicher Lektor für Bücher Gutachter und fachlicher Beirat für Fachjournal Buch: Erfolgreiches Projektmanagement für Business Intelligence Gemeinsam mit Jan Altin erläutere ich praxisorientierte Lösungen für die wichtigsten Erfolgsfaktoren von BI-Projekten. Zu den Erfolgsfaktoren “Methodik und Agilität” gehört ein fundierter Überblick über BI- Projektmanagement mit seinen spezifischen Herausforderungen. Die einzelnen Projektphasen werden detailliert dargestellt und unterschiedliche Vorgehensmodelle mit ihren Stärken und Schwächen aufgezeigt. Dabei wird die Perspektive sowohl der BI-Abteilung als auch des Fachbereichs eingenommen. Weitere Erfolgsfaktoren sind “Führung und Zusammenarbeit”. Wir geben den Lesern wertvolle Hilfsmittel und Best Practices an die Hand, um BI-Projekte erfolgreich zu spezifizieren, durchzuführen und abzuschließen. Die dargestellten Bereiche werden gleichermaßen um Business Intelligence, und neue technologische Entwicklungen wie Cloud Computing, Big Data und Mobilität ergänzt. Vier ausführliche Falldarstellungen beschreiben die Anwendung der Inhalte in der Praxis. Das Manuskript umfasst derzeit 330 Seiten und wird in Kürze erscheinen. Darüber hinaus wurde eine Kurzfassung mit circa 40 Seiten erstellt, die ebenfalls kurzfristig gedruckt wird. Mein Schwerpunkt im Buch liegt in den Bereichen Konzeption, Business Intelligence, Koordination und Zusammenführung sowie den Erfolgsfaktoren für Führung und Zusammenarbeit: Beispiel aus der Gliederung für das vierte Kapitel “Erfolgsfaktoren Führung und Zusammenarbeit”: 1. Einleitung 2. Reflektion des persönlichen Standpunkts 3. Führungsstil für BI-Projekte. 4. Grundsätze der erfolgreichen BI-Führung 5. Vision 6. Sicherheit 7. Organisation 8. Veränderung erfolgreich gestalten 9. Neue Mitarbeiter akquirieren 10. Neue Mitarbeiter auswählen 11. Neue Mitarbeiter empfangen und einarbeiten 12. Fokussierendes Teambuilding 13. Kommunikation 14. Konflikte in BI-Projekten 15. Interkulturelle Zusammenarbeit 16. Präsentieren 17. Mit schwierigen Mitarbeitern erfolgreich umgehen 18. Feedbackgespräche führen 19. am Ende des Projektes
SIE HABEN ENTGEGENGESETZTE INTERESSEN SEHR ERFOLGREICH MITEINANDER VERBUNDEN.
MICHAEL KWIATKOWSKI, VOLKSWAGEN AG
Buch: Agile Business Intelligence Das Herausgeberwerk von Stephan Trahasch und Michael Zimmer habe ich um das Kapitel “Einführung von agilen Methoden im Coaching” ergänzt. In dieser Falldarstellung wird beschrieben, wie mit einer Kombination agiler und klassischer Ansätze in den Bereichen Führung, Methodik, Zusammenarbeit im Team und mit dem Fachbereich, Architektur, Dokumentation und Kommunikation der Aufbau eines Data Warehouses erfolgreich realisiert werden konnte. Das Besondere an dieser Falldarstellung ist, dass nach einer schwierigen ersten Phase mit klassischer Methodik durch Coaching betriebswirtschaftliche, informations- technische und psychologische Faktoren in der zweiten Projektphase berücksichtigt wurden. Dies bewirkte den nachhaltigen Erfolg: So werden die Erfolgsfaktoren Methodik, Führung, Zusammenarbeit im Team und mit dem Fachbereich, Dokumentation und Kommunikation in der zweiten Phase erläutert, Probleme der ersten Projektphase beispielhaft dargestellt und deren Lösung ausführlich beschrieben. Diese Lösungen sind auf Organisationen aller Größenordnungen und Branchen übertragbar. Sie haben beispielhaften Charakter und werden so beschrieben, dass der Leser sie auf seine eigene Situation übertragen und dort erfolgreich anwenden oder weitergehende Ansätze hieraus gewinnen kann. Exemplarisch wird gezeigt, wo die Grenzen klassischer und agiler Methoden in diesem Projekt lagen, wo sie sich ergänzten und wie mit organisatorischen und technischen Mitteln ein agiles Vorgehen eingeführt werden konnte. Beispiel aus der Gliederung für das zwölfte Kapitel “Einführung von agilen Methoden im Coaching”: 1. Unternehmen 2. Ausgangssituation und Ziele des BI- Projektes 3. Vom klassischen Projektvorgehen zur Kombination von agiler und klassischer Methodik 4. Erste Projektphase: Klassische Methodik und Architektur 5. Zweite Projektphase: Kombination von klassischer und agiler Methodik 6. Fazit

Autor für Fachzeitschriften

Als Autor schreibe ich Fachartikel, insbesondere in den Bereichen IT-Karriere und Business Intelligence. Beispiel (Auszug): Business Intelligence als Karriere- Sprungbrett “Business Intelligence macht erfolgreich: Mitarbeiter im BI-Umfeld kennen ihre Unternehmen besser als ihre Kollegen: Sie kennen Strategien und Kennzahlen sowie interne Personen und Zuständigkeiten - oftmals ressortübergreifend. Außerdem sind sie oft in Kontakt mit Führungskräften, häufig bis hin zum Top-Management. BI-Projekte finden im Management starke Beachtung, beispielsweise wenn Abläufe optimiert, über neue Produktlinien entschieden oder eine Umorganisation simuliert werden soll. Wer es richtig anstellt, kann also mit profundem Fachwissen im Bereich Business Intelligence die Karriereleiter schnell erklimmen.”